|
Nachfolgerin 08 begab sich (Anfangs noch als Maria Peters) auf
eine ca. 600 Kilometer weite Wanderung durch den Osten
Deutschlands. An verschiedenen Orten und während zufälliger
Begegnungen tauchten plötzlich seltsame "Erinnerungen" in ihrem
Gedächtnis auf. Fast gleichzeitig erschienen auf ihrer Blogseite
nun auch mysteriöse Gastbeiträge aus der Zukunft.
In einer alten Fabrik in Luckenwalde, kurz vor Berlin, geriet sie
plötzlich in eine Zeitanomalie.
Sie erkannte nun, dass sie Nachfolgerin 08 ist, eine von
24 Frauenfiguren, die vom 19. Jahrhundert bis ans Ende des vierten
Jahrtausends leben
(Siehe auch Projektbeschreibung Lost to regain).
Sie "erinnerte" sich nun nach und nach an alle Lebensgeschichten
ihrer Vorgängerinnen und Nachfolgerinnen. Sie sah also sowohl in
die Vergangenheit, wie auch in die Zukunft. Und manche zukünftigen
Entwicklungen erschreckten sie.
In Rostock traf sie deshalb die Entscheidung, diese Zeitlinie zu
verlassen.
Sie beschloss, den Versuch zu wagen, unsere momentane Zukunft von
einer parallelen Möglichkeitslinie aus zu verändern.
Bevor sie verschwand, schickte sie ihre Tagebücher und Arbeiten
nach Berlin - an ihren Chronisten, einen Historiker und
Schriftsteller, den sie im Treptower Park in Berlin kennen gelernt
hatte.
Ihm erzählte sie die ganze Geschichte, denn sollte es ihr nicht
gelingen, die aktuelle Zeitlinie zu verändern, so sollte der
Chronist die bevorstehende Zunkunft zumindest überliefern.
Ausstellungsansichten
|
|
|
 |
|
|
Lost to
regain - Die Wanderung
Installation bestehend aus Hintergrund- Rollbildern (Acryl
auf Stoff) Reiseskizzen, Fotografien, Videos, 2016
Bild oben: Teil 1 und 2
|
|
Bild oben: Teil 2 und 3
|
|
|
|
Niemand denkt
an Grönland
Video vom Verschwinden aus der Zeitlinie 1
Zum Video
(27 Sek.) auf Vimeo
|
|
|
|
|
|
Einige Arbeiten von der Wanderung
|
|
|
|
|
|
Die Alte Hutfabrik in Luckenwalde
Bleistift auf Papier, 21 x 29,5 cm
|
|
Inschrift in
Luckenwalde
Fotografie
|
 |
|
 |
Leuchtende
Hunde geklont
Aquarell auf Papier, 10,5 x 15 cm
|
|
Freiheit
Bleistift auf Papier, 10,5 x 15 cm
|
 |
|
 |
Haus an der
S-Bahn in Leipzig
Gouache auf Papier, 21 x 29,5 cm
|
|
Löwendenkmal (Kriegerdenkmal mit zahnlosem Löwen)
Bleistift/Aquarell auf Papier, 21 x 29,5 cm
|
|
|
|
Das alte Haus
(Mit Blick auf Sachsenhausen)
Bleistift auf Papier, 21 x 29,5 cm, 2016
Im Jahr vor der Wanderung besuchte ich schon einmal die
KZ-Gedenkstätte in Sachsenhausen und drehte dort ein Video
bei einem alten Haus im Wald mit dem Titel
"Mit Blick auf
Sachsenhausen". Zum Video auf Vimeo
|
|
Das alte Haus (Mit Blick auf
Sachsenhausen)
Fotografie, 2016
|
|
|
|
 |
|
 |
Rostocker
Heide
Fotografie, 2016
|
|
In der Rostocker Heide
Selbstaufnahme,
Fotografie, 2016
|
|
|
|
zum Seitenanfang |
|
Zurück zur Projektbeschreibung |
|
|